Liebe Comedy-Freunde

das neue Jahr ist noch ganz frisch und es soll euch allen gut tun und euch in eurem Leben einen grossen Schritt weiter bringen! Deshalb planen wir für euch schon mal neue Termine.

Dazu gibt es zu erst einen neuen Anfängerkurs 1A am 4. und 5. März 2023 und einen der weiter führenden 1B-Kurse am 25. und 26. März 2023.

Fast zeitgleich läuft übrigens die diesjährige Bewerbungsphase für den inzwischen schon 9. Mannheimer Comedy Cup. Wer dann tatsächlich auch am 29. April beim Casting der Newcomer dabei sein will, muss sich bis einschließlich 31. März beworben haben und das ist ja kurz nach dem 1B-Kurs. Es reicht also noch, um es Bea Herzog oder Andreas Kirsch nachzumachen, die es auch schon nach der 2. Etappe in der Comedyschule unter fast 30 Bewerbern ins Finale geschafft haben.

Wenn wir den 26.03 hinter uns haben, Also, bevor ihr euch wieder über die Faschingstage anhören müsst, dass ihr euer Talent verschwendet und zu wesentlich Grösserem berufen seid, lasst euch checken und es euch bestätigen, dass es so ist. Und dann geht es an!

Die Comedyschule Mannheim

In Deutschland gibt es nach wie vor viel zu wenig Möglichkeiten für potentielle NachwuchskünstlerInnen im Bereich Comedy und Kabarett, ihr noch ungeschultes Talent sinn- und wirkungsvoll auszuprobieren, Programme fachmännisch zu erarbeiten oder Förderung zu finden.

Der erste Schritt ist immer der schwerste, aber meistens sind die Hürden auch für die talentiertesten AnfängerInnen zu hoch, denn für Agenturen werden sie meist erst dann interessant, wenn sie komplette und funktionierende Abendprogramme und den entsprechenden Erfolg vorweisen können.

Daran scheitern leider viele Talente und geben auf, obwohl sie persönlich beste Voraussetzungen für diese Kunst mitbringen. Mit dem Mannheimer Comedy Cup haben wir da schon eine erste Hürde aus dem Weg geräumt und auch absoluten Anfänger eine Chance auf einen gut vorbereiteten und interessanten Wettbewerb geboten.

Das anhaltend große Lob und die positive Resonanz der teilnehmenden Künstler darauf waren und sind enorm und für diesen nächsten Schritt, die Installation einer professionell geführten Comedy Schule gab es sofort starkes Interesse.

Der Unterricht

Zum Unterricht gehört als Basislektion ein mehrtägiger Standup – Comedy – Unterricht, darauf aufbauende, weiterführende Lektionen für Anfänger und Profis und mehrstufige und besonders individuelle Workshops für jeden, der einen Zugang zu witzigen und rhetorisch ausgefeilten Texten sucht.

Bei uns findet jeder, der sein Humor-Potential erweitern oder stabilisieren möchte, Anregungen, Impulse und hilfreiche Übungen, die ihn auch als Führungskraft im Unternehmen, als Moderator, als Fastnachter, als Autor oder Journalist geistreich originell und pfiffig werden lassen.

Als Ergebnis und Ziel unserer Unterrichtswochenenden wollen wir jeden Teilnehmer in die Lage versetzen, alleine und ohne weitere Anleitung, witzige Texte zu erstellen und professionell vorzutragen. Dazu wird auch die individuell bestmögliche Art der Performance, der Sprachstil und die Bühnenarbeit geschult werden. Zum Abschluss der Seminare erhält jeder Künstler eine Urkunde über die Teilnahme.

Wenn es beim Basis-Seminar noch um einen breiten Querschnitt durch die – für eine Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten – notwendigen Grundlagen geht, werden wir darauf aufbauend weitere Seminare zur kontinuierlichen Leistungssteigerung anbieten.

Die wichtigsten Bereiche, in denen wir unterrichten, sind das Rollen finden durch Improvisationsarbeit und -techniken, Textarbeiten an Story und Stil, Gag-Writing und Timing, textliche Essenzen und sprachliche Effektivität, Bühnenarbeit und Schauspiel, Sprechtechniken und Variabilität im Vortrag.

Die jeweiligen Abschnitte werden durch kleine Abschlussarbeiten beendet. Dabei kommt auch eine Video-Analyse zur Anwendung.

Auf das Basis-Seminar bauen wir mit mindestens 2 weiteren mehrtägigen Workshops auf. Dabei werden vor allem die inhaltliche und die darstellerische Qualität weiter verbessert, bereits angewendete und erprobte Seminarergebnisse aus dem Basis-Seminar werden auf erzielten Nutzen geprüft.

Die Coaches

Anna Krämer ist zuerst mal eine stimmgewaltige Powerfrau, ein Vamp mit Witz, einfach ein Allroundtalent. Ihre Gesangs-und Schauspielausbildung erhielt sie in New York, u.a. am berühmten Lee Strasberg Institut und am Ward Actors Studio. Zu Beginn ihrer Karriere arbeitete sie sehr lange mit Xavier Naidoo in Musicals und verschiedenen Pop – Formationen zusammen und spielte zahlreiche Hauptrollen in diversen Musicals. Dazu gehörten „Der kleine Horrorladen“, „Rocky Horror Picture Show“, „Sekretärinnen“, oder die Doppelrolle der „Victor & Victoria“. Anna Krämer ist auch Sängerin, Moderatorin und Showgestalterin vieler Varietéshows. Seit 2018 ist sie häufig am berühmten Tigerpalast in Frankfurt zu sehen.

In der Rolle der „Lola Blau“ (G. Kreisler) spielte sie bei zahlreichen internationalen Theaterfestivals (z.B. Aruba, Ivory Coast, Amsterdam) und war bereits zum zweiten Mal in einem Off-Off-Broadwaytheater in New York zu Gast. Seit vielen Jahren tourt sie sehr erfolgreich mit dem Musikkabarett-Duo „DIE TWOTONES“ durch Deutschlands Kleinkunstszene, ist Gründerin und künstlerischer Kopf der Frauen-Formation „SCHÖNE MANNHEIMS“, die deutschlandweit für Furore und volle Häuser sorgen und bündelt in ihrem neuen Soloprogramm „CRÈME de la KRÄMER“ all ihr Talent und Facettenreichtum mit eigenen Songs und Sketchen.

Anna gibt ihre Erfahrung gerne weiter, arbeitet schon lange auch sehr erfolgreich als Regisseurin für Musicals und bietet Workshops / Coachings an für Gesang, Schauspiel und Performance.

In den Seminaren wird außerdem Jens Wienand als fester Coach zum Einsatz kommen. Gerade in der kongenialen Zusammenarbeit zwischen Jens und Roland liegt die hohe Effektivität, was zufriedene Workshop-Teilnehmer des COMEDY CUP immer wieder bestätigen. Aufgrund dieser perfekten Basisarbeit haben schon einige der ehemaligen Newcomer ihr Hobby zum erfolgreichen Beruf machen können.

Jens Wienand ist Improvisationstheater-Profi und seit mehreren Jahren als Trainer für Improvisation in ganz Deutschland aktiv. Bei mehr als 1000 Auftritten auf Comedy Bühnen in der ganzen Republik und einem Studium für Comedy in Chicago sammelte er Know How über Komisches, das er liebend gern in seinen Workshops weiter gibt. Er selbst ist aktiver Stand Up Comedian und Poetry Slammer und damit Fachmann für alles, was mit einem Comedy – Auftritt zu tun hat. Von ihm erfahren sie jetzt schon, wie gute Comedy der Zukunft aussieht.

Roland Junghans ist von Natur aus mit einem besonderen Blick auf die Dinge des Lebens ausgestattet. Zusätzlich zu seinem unbegrenzten Humor besitzt er die seltene Eigenschaft, mit den unterschiedlichsten Menschen in den verschiedensten Bereichen erfolgreich arbeiten zu können.

Er findet immer den optimalen Ausgangspunkt, erarbeitet die nächsten sicheren Schritte und kennt das Ziel und den Weg dahin. Dieses visionäre Management einer möglichen beruflichen Karriere vermittelt Sicherheit, erlaubt Kontrolle und Korrekturen und sorgt immer für ausreichende Motivation.

Seine Lust und die Freude daran, bei den ersten Schritten in diesem Metier Hilfestellung zu leisten sind ungebremst und jeder Mensch, der schon mit ihm gearbeitet hat, weiss, dass die Effektivität seiner analytischen Arbeit immer besonders nachhaltig und wirkungsvoll ist.

Die Gründer

Roland Junghans

Die Professionalität einer Arbeit findet sich am ehesten da, wo der Erfolg schon mehrfach nachgewiesen wurde. Roland Junghans war Comedy-Autor der „Volle Kanne“ – Morningshow bei Radio RPR1, hat für Harald Schmidt und diverse TV-Formate Gags konzipiert und war 20 Jahre lang der Exklusivautor von Bülent Ceylan. Darüber hinaus arbeitet er nach wie vor mit zahlreichen Comedians, Kabarettisten und Gruppen, auch auf musikalischem Gebiet und führte Regie bei verschiedenen Projekten.

Seinen Traum, Nachwuchskünstler mit nur geringen Hürden bei der Bewerbung, in ein Casting zu einem Wettbewerb zu holen und sie durch Workshops fit zu machen, hat er vor jetzt 8 Jahren in Zusammenarbeit mit dem CAPITOL in Mannheim umgesetzt und der große Erfolg des MANNHEIMER COMEDY CUP bestätigt heute, den richtigen Weg gegangen zu sein.

 

Torsten Riehle

Der geschäftsführende Gesellschafter des Mannheimer CAPITOL hat seine große Affinität zu guter Comedy immer auch in den Spielplan seines Hauses einfliessen lassen. Das Capitol hatte sie alle!

Seit 1997 hat Thorsten Riehle diese wunderbare Veranstaltungsstätte zu einem der führenden Event- und Live-Haus ausgebaut. Um dem Nachwuchs eine Chance zu geben hat er das Projekt vom MANNHEIMER COMEDY CUP von Anfang an mit Enthusiasmus und viel Energie mitgetragen und umgesetzt.

Gregor Spachmann

Seine Lust am Gestalten hat den Geschäftsführer der Sender Regenbogen und Regenbogen 2, sowie bigFM und einigen weiteren Gesellschaften, die sich gemeinsam zu einer der größten Privatradiogruppen Deutschlands entwickelt haben, zu seinen heutigen Partnern der Mannheimer Comedy Schule geführt, mit denen er nun schon seit vielen Jahren aktiv ist und bei der Gestaltung des MANNHEIMER COMEDY CUP im Capitol mitwirkt.

Das Event mit seinen Workshops ist eine hervorragende Plattform, die aber natürliche Grenzen bei der individuellen Entwicklung der Nachwuchskünstler zum möglichen Profi hat. Diese großen Talentpotentiale, die noch intensive Förderung und Entwicklung brauchen, haben Ihn inspiriert bei der Etablierung der Comedy Schule hier in Mannheim, dabei zu sein.

Termine und Anmeldung

Ihr könnt euch über unser Formular aktuell für folgende Termine anmelden:

04. & 05.03.2023 – Comedy 1A
„Einstieg in die Humorarbeit“
Phantasie und Witzigkeit
Kursgebühr: 285,00 €

25. & 26.03.2023 – Comedy 1B
„Der Weg zum besseren Gag“
Texte und Pointen
Kursgebühr: 285,00 €